Landratsamt
Schwarzwald-Baar-Kreis
Dienstgebäude
Umweltzentrum
Schwarzwald Baar Neckar
Möglingshöhe
Neckarstraße 120
78056 Villingen-Schwenningen
Telefon 07721 913-7700
Fax 07721 913-8700
E-Mail info@ngp-baar.de
Die Fördergebiete sind die zentralen Maßnahmenflächen des Naturschutzgroßprojekts. Die Planung umfasst insgesamt 4.690 ha Fördergebiete. 1.713 ha Offenland weisen einen signifikanten Anteil von Nieder- und Zwischenmooren sowie Feucht- und Nassgrünland auf. 2.977 ha sind Waldflächen mit artenreichen Eichen-Hainbuchen-Wäldern, thermophilen Kalk-Buchenwäldern, lichten Schneeheide-Kiefernwäldern und wertvollen Orchideen-Beständen in Tannen-Mischwäldern, die durch eine angepasste Wirtschaftsweise erhalten und gefördert werden können. Die Wald-Fördergebiete beziehen auch Offenland-Anteile mit Waldrand- und Saumgesellschaften sowie Magerrasen und Gründlandbeständen mit ein.
Die Gesamtfläche der Fördergebiete von 4.690 ha gliedert sich in 17 Teilflächen. Die Benennung der Gebiete erfolgt nach ihrer fachlichen Zusammengehörigkeit und unabhängig davon, ob sie räumlich unmittelbar miteinander verbunden sind.
Die untenstehende List gibt Ihnen einen Überblick über die Fördergebiete. Mit einem Klick auf den Namen erhalten gelangen Sie zur jeweiligen Beschreibung hinsichtlich Lage, Abgrenzung, bedeutenden Biotoptypen und möglichen Maßnahmen.
Landratsamt
Schwarzwald-Baar-Kreis
Dienstgebäude
Umweltzentrum
Schwarzwald Baar Neckar
Möglingshöhe
Neckarstraße 120
78056 Villingen-Schwenningen
Telefon 07721 913-7700
Fax 07721 913-8700
E-Mail info@ngp-baar.de
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat zusammen mit dem Bundesamt für Naturschutz ein kurzes Video produziert. In diesem wird das Förderprogramm "chance.natur - Bundesförderung Naturschutz" sehr anschaulich vorgestellt.